Patient*Innen Informationen
Wie erhalte ich Logopädie ?
Die logopädische Behandlung benötigt eine Heilmittelverordnung oder ein Privatrezept. Normalerweise wird Logopädie für Erwachsene von HNO-Ärzt*Innen, Phoniater*Innen, Neurolog*Innen oder Hausärzt*Innen verordnet. Bei Kindern können zusätzlich auch Kinderärzt*Innen und Pädaudiolog*Innen Rezepte ausstellen. Bei orofazialen oder myofunktionellen Auffälligkeiten kann die Therapie zudem von Kieferorthopäd*Innen und Zahnärzt*Innen angeordnet werden. Die Behandlung kann auch als Hausbesuch oder in einer Einrichtung erfolgen, sofern dies ärztlich angeordnet ist. Die Kosten werden größtenteils von gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Bitte beachten Sie, dass die Therapie spätestens 28 Tage nach dem Ausstellungsdatum der Verordnung beginnen muss.
Termine nach Vereinbarung
Bitte beachten Sie, dass Termine nur nach telefonischer Vereinbarung oder nach Absprache per E-Mail stattfinden können.
Sie erhalten von uns unter Vorbehalt einen festen Termin über die gesamte Dauer der Behandlung.
Rezepte werden häufig mit einer Dauer von 45 Min. ausgestellt.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammen zu arbeiten.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Termin absagen
Termine müssen 24 Stunden vor der Behandlung abgesagt werden. Dies ist ausschließlich per Mobiltelefon unter der Nummer 0175 6142592 oder per Mail unter info@logopaedielautstark.de
Sollte die Frist nicht eingehalten werden können, wird Ihnen die Stunde privat in Rechnung gestellt.
Unsere Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 07:00-17:00 Uhr
Freitags: 07:00-14:00 Uhr
So sollte Ihr Rezept/Verordnung aussehen

-
sämtliche Angaben der Patientent*Innen
-
der verordnete Indikationsschlüssel
-
der ICD-10 Code
-
die dazugehörige Diagnose
-
die Therapiedauer (z.B. 60 Min. , 45 Min. oder 30 Min.)
-
die Therapieanzahl (z.B. 10 Mal)
-
die Therapiefrequenz (z.B. 1-3 x die Woche)
-
Stempel und Unterschrift der verordnenden Ärzt*Innen

Rezept /Verordnung von Zahnärzt*Innen und Kieferorthopäd*Innen:
Hier verhält es sich wie oben in den Punkten angegeben, einzige Ausnahme, es muss kein ICD 10- Code angegeben werden.
(siehe Punkt 13 auf dem Rezept)